Spezialmaschinen (SPM) sind Maschinen, die nicht von der Stange erhältlich sind. Sie sind nicht in Standardfertigungsprogrammen enthalten. Deshalb müssen sie entsprechend den speziellen Anforderungen des Kunden entworfen und maßgeschneidert werden. Sie werden auch als Sondermaschinen bezeichnet.
Im Produktionsprozess besteht seit langem ein Bedarf, die Produktqualität zu verbessern, Ausschuss zu minimieren und die Produktivität pro Person zu erhöhen, um den drängenden Umständen in der GLOBALISIERTEN WELTWIRTSCHAFT gerecht zu werden.
Die Antwort auf diesen Bedarf ist der Einsatz von Spezialmaschinen (SPM), die eine sehr hohe Produktivität ermöglichen. Das Thema kann weiter ausgeführt werden, indem der industrielle Prozess, wo immer möglich, vollständig automatisiert wird. Der Einsatz von Spezialmaschinen (SPM) und Automatisierung minimiert die Möglichkeit menschlicher Fehler und verringert auch die menschliche Ermüdung durch die wiederholte Ausführung sich wiederholender Vorgänge. Es stellt auch die Qualität und Austauschbarkeit von Teilen sicher, indem jedes Mal derselbe entwickelte Prozess ohne Abkürzungen ausgeführt wird.
Die Spezialmaschinen (SPM) und automatischen Maschinen sind für den Dauerbetrieb 24 Stunden am Tag mit minimaler Überwachung ausgelegt. Die Spezialmaschinen sind im Allgemeinen produktspezifisch und müssen für jede spezielle Anforderung entworfen und entwickelt werden. Manchmal ist es möglich, Aufträge mit ähnlichen Merkmalen, aber unterschiedlichen Abmessungen durch die Verwendung eines anderen Werkzeugkonzepts zu erfüllen.
Diese Spezialmaschinen (SPM) sind entweder nockengesteuerte Maschinen oder sie verwenden Hydraulik und Pneumatik als Antriebselemente bzw. eine Kombination aus allen dreien. Oft wird eine dedizierte speicherprogrammierbare Steuerung in Verbindung mit Positionssensoren und -wandlern verwendet, um den Antriebselementen Befehle zu geben. Manchmal werden verschiedene Spezialmotoren wie Schrittmotoren und Servomotoren als Antriebselemente verwendet. Die nach all diesen Anstrengungen erreichte Produktivität ist sehr hoch. Es sind drei- bis zehnmal höhere Produktivitäten erreichbar. Um jedoch die Früchte dieser hochspezialisierten Maschinen ernten zu können, ist eine Voraussetzung, dass die Eingabe in die automatische Maschine einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen wird.